Ich bin schon sehr lange auf TikTok unterwegs. Als ich mit Videos auf TikTok angefangen habe hieß die Plattform noch Musical.ly. Daher auch der Name dieser Webseite Musicallytipps.de. Durch das Posten von mehreren Hunderten an Videos und dem Beobachten von vielen Creatorn auf der Plattform hat sich für mich einiges ergeben, was ich hier mit euch teilen möchte.
Die meisten großen Tiktoker posten 1–2 mal täglich, dabei ist die Uhrzeit nicht immer gleich, also nicht sehr relevant. Ich würde dabei schauen das man zu einer Zeit postet an der die meisten deiner Zuschauer wach sind.
Themen im Überblick
Wie oft sollte ich auf TikTok posten?
Die meisten großen Tiktoker posten in etwa 1–2 Mal pro Tag.
Die korrekte Antwort hier ist eigentlich so viel wie du kannst und regelmäßig aushalten kannst. Nur, weil die meisten großen Tiktoker 1–2 pro Tag posten, muss das nicht heißen, dass du nicht auf mehr posten kannst. Es heißt nur, dass du ab einer gewissen Größe mit 1–2 Videos pro Tag auskommen kannst.
Die meisten Videoersteller auf TikTok fangen nämlich mit mehr als 1–2 Videos pro Tag an, um erstmal eine Zuschauerschaft aufzubauen. Dies macht auf jeden Fall Sinn, da man sich am Anfang in einer gewissen „Findungsphase“ befindet in der es wichtig ist zuschauen welche Zuschauer man mit seinem Content anzieht und welcher Content davon am besten bei den Zuschauern ankommt.
Nachdem du dein Rezept herausgefunden hast, kannst du dich auf Qualität konzentrieren und dich weniger mit der Quantität beschäftigen. Wenn du dann mit 1–2 Videos genau so viele Aufrufe generieren kannst wie sonst mit 3–5 bist du besser dran.
Worauf muss ich bei meinen TikToks achten?
Das wichtigste für TikTok ist die Zeit, welche Leute auf deinen Videos verbringen. Am besten ist es, wenn deine Videos bis zum Ende geschaut werden oder vielleicht eher noch öfter als nur einmal.
Positive Signale sind hier außerdem: Kommentare, Shares und Likes.
All dies führt dazu, dass der Algorithmus dein Video mehr Leuten zeigt, bis diese weniger und weniger Interesse an dem Video zeigen. Dadurch werden nur Videos viral gehen, welche von extrem vielen Menschen als interessant empfunden werden. Ansonsten werden die Videos nur in einer bestimmten Gruppe geteilt.
Wann sollte ich auf TikTok posten?
Wichtig ist, dass du postest, während deine Zuschauer wach sind und es nicht mitten in der Nacht ist.
Meiner Meinung nach ist es ziemlich egal wann du deine TikToks postest, da du nicht genau weißt wie lange es dauert bis es vom Algorithmus gepusht wird. Das heißt, wenn du um 8 Uhr morgens postest und das Video irgendwann gepusht wird, dann wird es sowieso um jede Uhrzeit gesehen. Das einzige, was wichtig ist, ist das Video zu einer Zeit zu posten, wo deine Zuschauer wach sind und bevor es gepusht wird gute Signale wie Likes senden können.
Du kannst deinen Account kostenfrei zu einem Pro Account umwandeln und dann in deinen Analytics sehen, wann die meisten deiner Follower aktiv sind. Damit kannst du mal schauen, wann es für dich am besten ist. Teste dich hier einfach mal aus.
Wichtig ist allerdings Regelmäßigkeit, wenn es um das Posten von TikToks geht. Jeden Tag sollte neuer Content von dir am Start sein, damit deine Zuschauer dein Gesicht nicht vergessen. Denn TikTok ist die bis jetzt schnelllebigste Plattform. Man muss in Erinnerung bleiben, um hier zu gewinnen.
Wie bekomme ich mehr Aufrufe auf meine Tiktoks?
Wie bereits vorher im Artikel besprochen ist das wichtigste der Algorithmus. Ohne ihn wirst du keine oder extrem wenig Aufrufe auf deine Tiktoks bekommen.
Ich habe bereits einen Artikel zu dem Thema geschrieben, warum du vielleicht 0 Aufrufe auf deinen TikToks hast: Der Grund warum du 0 Aufrufe auf deinen Tiktoks hast.
Du kannst allerdings mehrere Techniken anwenden, um mehr Aufrufe auf deine Videos zu erhalten. Beispielsweise kannst du am Anfang deines Videos einen Hook verwenden. Dabei erzeugst du eine Erwartung, welche den Zuschauer länger dran lassen, da sie eine Auflösung erwarten.
Trends sind außerdem noch ein guter Ansatz, um deine Bekanntheit zu steigern. Ich würde so an die Sache herangehen: Schau dir an, was so auf deiner „Für dich“ Seite passiert. Jetzt schau mal, ob Sounds mehrfach erscheinen und ob es dazu einen Trend bzw. ein Schema gibt, was du auch nutzen kannst. Dann würde ich einfach mal probieren was für die anderen funktioniert und schauen, ob es für dich ebenso funktioniert.